Liebe Leserinnen und Leser,
regelmäßig melden sich Kielerinnen und Kieler bei uns, die verzweifeln, die sauer sind, und manchmal auch sprachlos. Die doch nur ihren Personalausweis verlängern, einen Reisepass beantragen oder eine Urkunde ausgestellt bekommen wollen, und die sich schon um vier Uhr in die Schlange vor das Rathaus gestellt haben und trotzdem nicht an die Reihe gekommen sind. Ein Kollege erzählte neulich, er habe für seine Personalausweis-Verlängerung nun einen Termin erhalten: Mitte August.
Meine Kollegin Johanna Lehn berichtete über ihre eigenen Erlebnisse. Es läuft nicht rund im
Einwohnermeldeamt, trotz vieler Ideen und Versprechungen des zuständigen Dezernenten Christian Zierau, trotz einer eigens für dieses seit Langem bekannte Problem eingestellten Stadtamtsleiterin Jutta Schlemmer.
Für Tausende Menschen, die sich seit vergangenem Wochenende wieder regelmäßig in der Stadt aufhalten, bleibt das Chaos hinter der hübschen Rathaus-Fassade verborgen. Sie interessieren sich eher für Erinnerungsfotos. Die
Kreuzfahrtsaison hat nun wieder volle Fahrt aufgenommen und unzählige Touristen in die Stadt gespült. Mein Kollege Frank Behling, der wohl bestinformierte Journalist beim Thema Schiffe in Norddeutschland, freut sich über den Neustart nicht nur - er schreibt natürlich auch darüber, in dieser Woche allein drei lesenswerte Texte. Mal darüber,
warum die “Mein Schiff 4” erstmals Landstrom erhielt, mal
über die Ankunft von drei Mega-Kreuzfahrtschiffen an nur zwei Tagen und zuletzt über eben
diese Menschen, die jetzt wieder in Kiel umherlaufen, um etwa in den USA, in Japan oder Australien davon zu erzählen, wie es so in Deutschland war.
Ich bin im Sinne des internationalen Rufs unserer Stadt ehrlich gesagt froh, dass sie hier keinen neuen Personalausweis beantragen.