Liebe Leserinnen und Leser,
die Argumente zwischen der Mehrheit der Impfbefürworter und der lauten Minderheit der Impfgegner sind längst ausgetauscht. Mich persönlich überzeugt vor allem eine einfache Logik, die mittlerweile millionenfach belegt ist: Wer geimpft ist, senkt das Risiko, schwer an Covid-19 zu erkranken, radikal. So einfach ist das eigentlich. Um so schwerer fällt es mir, die Gedanken von Menschen nachzuvollziehen, die sich dem Risiko ohne Not weiterhin aussetzen.
Völlig unabhängig von Corona wachsen in unserer Stadt die Sorgen, dass das
Serviceangebot der Post immer weiter zurückgefahren wird. Wrangelstraße, Kurt-Schumacher-Platz, Karlstal, Lessingplatz, Edeka-Suchsdorf: Die Liste der Adressen mit geschlossen Filialen oder solchen, die bald schließen werden, ist lang.
Nach unserer ausführlichen Berichterstattung und den Protesten aus der Kommunalpolitik hat das Unternehmen immerhin versprochen, zumindest in Gaarden kurzfristig eine Filiale zu öffnen. Und für den beliebten
Standort im Suchsdorfer Edeka-Markt wird ebenfalls mit Hochdruck eine Ersatz-Lösung gesucht. Aber, das haben wir in unserer Berichterstattung auch erklärt: Die Post ist ohnehin gesetzlich verpflichtet, ein engmaschiges Filialnetz aufrechtzuerhalten.
Um Service geht es auch in der
Führerscheinstelle der Stadt. Dort herrscht eher das Problem, dass viele Menschen die vorgeschriebene Umtauschfrist nicht eingehalten haben - und den neuen Schnellschalter gar nicht erst benutzen. Für die Jahrgänge 1953 bis 1958 endete die Frist heute. Nach einer groben Schätzung müssten bis zu 15000 Führerscheine umgetauscht werden, Anfang der Woche waren seit 2019 lediglich 6138 Führerscheininhaber vor Ort. Wann die anderen Jahrgänge aufpassen müssen und wann die Spontansprechstunden sind, erfahren Sie
hier.
Der Corona-Aspekt wird unsere Recherchen auch in den nächsten Wochen begleiten.
Anfang der Woche ist die Inzidenz in Kiel erstmals über die 1000er-Marke gesprungen. Eine irre Zahl! Hoffnung macht weiterhin der Blick in die Kliniken. Vor genau einem Jahr, am 19. Januar 2021, waren in Schleswig-Holstein 77 Menschen wegen Corona auf der Intensivstation, davon 48 in Beatmung - bei einer Inzidenz von damals “nur” 87,3. Heute werden 57 Patientinnen und Patienten im Land intensivmedizinisch behandelt, 34 müssen beatmet werden. Impfen schützt zwar nicht so gut wie erhofft vor Ansteckungen, aber eindeutig vor Krankenhausaufenthalten. Von dieser Regel macht auch Kiel keine Ausnahme. Zum Glück.